Plutone

Plutone
Plutone
 
[nach dem griechischen Gott Pluton], Singular Pluton der, -s, Bezeichnung für große, an die mobilen Zonen der Erdkruste (Orogene) gebundene Tiefengesteinskörper unterschiedlicher Gestalt. Von ihnen geht meist ein dichtes System von Gängen aus, deren Gesteine oft reiche Erzvorkommen enthalten. Vorherrschend sind saure, meist granitische Plutone. Sie bestehen in der Regel aus großräumigen, sich nach unten verbreiternden Komplexen (Batholithe); durch mehrfache, aufeinander folgende Intrusionen können ringförmige Strukturen von uneinheitlicher Zusammensetzung entstehen. Die basischen Plutone haben meist geringeres Ausmaß; sie bilden v. a. rundliche bis linsenförmige Komplexe (Stöcke), konkordante (der Lagerung des Nebengesteins angepasste) Lagergänge (Sills), trichter-, schüssel- bis wannenförmige, oft geschichtete Körper (Lopolithe) oder pilzförmige Gebilde (Lakkolithe). Die innere Struktur der Plutone zeigt vielfach Fließ- und Kluftgefüge, die mit der dom- oder bogenförmigen Aufwölbung in Zusammenhang stehen. Einschlüsse von aufgeschmolzenem Nebengestein sind in einer bestimmten Richtung eingeordnet. Im oberen Stockwerk der Plutone sind Bruchstrukturen entwickelt. Plutone reichen in unterschiedlicher Tiefe hinab, von wenigen Kilometern unter der Erdoberfläche bis zu 20 km. Durch Hebung und Abtragung können sie freigelegt werden und an der Oberfläche anstehen, die unteren Stockwerke v. a. in den alten Schilden und in den Antiklinalen der Faltengebirge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • plutone — {{hw}}{{plutone}}{{/hw}}(o Plutone nel sign. 1) s. m. 1 (astron.) Pianeta nano situato ai limiti estremi del sistema solare; dista in media dal Sole circa 6 miliardi di chilometri. 2 Corpo geologico intrusivo che si forma entro la crosta… …   Enciclopedia di italiano

  • plutone — plu·tó·ne s.m. TS geol. corpo geologico costituito da roccia intrusiva cristallizzata entro la crosta terrestre, di diversa forma e grandezza Sinonimi: 3plutonio. {{line}} {{/line}} DATA: 1857. ETIMO: da Plutone, nome del dio degli Inferi della… …   Dizionario italiano

  • plutone — pl.m. plutoni …   Dizionario dei sinonimi e contrari

  • Pluton (Geologie) — Devils Tower als Beispiel eines Plutons Als Pluton (nach Pluton, dem Gott der Totenwelt in der griechischen Mythologie) bezeichnet man in der Geologie einen innerhalb der Erdkruste auskristallisierten Intrusivkörper aus magmatischem Gestein.… …   Deutsch Wikipedia

  • List of Mobile Suit Gundam 00 mobile weapons — Mobile Suit Gundam 00 is the eleventh incarnation of the Gundam media franchise and features several mobile units. Contents 1 First season 1.1 Concept and development 1.2 Protagonists …   Wikipedia

  • L'anima del filosofo, ossia Orfeo ed Euridice — (L âme du philosophe, ou Orphée et Euridice), Hob. 28/13, est un dramma per musica en quatre (ou cinq) actes composé par Joseph Haydn en 1791 sur un livret de Carlo Francesco Badini inspiré des livres IX et X des métamorphoses d Ovide. Il s agit… …   Wikipédia en Français

  • plutonio — 1plu·tò·nio s.m. TS chim. elemento chimico transuranico, radioattivo e fortemente tossico, di numero atomico 94, presente in tracce nell uranio e avente numerosi isotopi ottenuti da reazioni nucleari (simb. Pu) {{line}} {{/line}} DATA: 1948.… …   Dizionario italiano

  • L'Orfeo — This article is about the Monteverdi opera. For the German record company, see ORFEO. Claudio Monteverdi …   Wikipedia

  • Hans Cloos — (* 8. November 1885 in Magdeburg; † 26. September 1951 in Bonn) war Geologie Professor in Breslau und Bonn. Europaweit bekannt wurde er als Autor eines Lehrbuchs (1936) und der „Gespräche mit der Erde“ (1947), durch deren klare Sprache und… …   Deutsch Wikipedia

  • PROSERPINA — Iovis et Cereris filia, quae cum in campis Ennaeis flores legeret, a Plutone rapta est. Ovid. Met. l. 5. v. 391. Quô dum Proserpina lucô Ludit, et aut violas, aut candida lilia carpit; Pene simul visa est, dilectaque reptaque Diti. Orpheus tamen …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”